Ihr regionaler bauallrounder bietet Ihnen eine helfende hand fast für alle fälle!

Arbeiten von A – Z
Bauen war schon immer meine Leidenschaft! Das Kleinbetrieb TIP TOP Bau Sahakyan führt Bauarbeiten jeder Art aus.
Die Kernaufgabe meines Unternehmens umfassen Reparaturen im Baubereich, Gartenpflege, Umzüge und Transporte.
Meine Leistungen sind: Kleineren Reparaturen (wie Lampen montiere und generell Instandsetzung von kleineren Schäden an Einrichtungen oder Vorrichtungen) Allgemeine Innenarbeiten, Malerarbeiten, Diverse kleine Elektroarbeiten, Möbelmontage, Demontage, Gartenbau oder Gartengestaltung, Allgemeine handwerkliche Arbeiten, Umzüge und Transporte, Räumungen und Reinigungen, Unterhaltsarbeiten rund ums Haus und Garten, wie auch Winterdienst nach Bedarf, usw.
Dank meiner umfassenden Erfahrung in Umzügen biete ich Komplettpakete für Wohnungsumzüge, Büroumzüge, Ausstellungsumzüge und vieles mehr an. Von der Planung bis zur Durchführung sorge ich dafür, dass jeder Umzug reibungslos und stressfrei verläuft.
Meine Einsatzgebiete
Ich bin für Sie primär in Bern, Solothurn, Olten, Freiburg und einem Umkreis von ca. 50 km im Einsatz. Für andere Orte, bitte ich Sie, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Umzüge & Räumung und Transporte übernehme ich in der ganzen Schweiz.

Ein Preis!
Keine versteckten Kosten!
Volle Transparenz.
Ich Verstehe Mich Als Kompetente Allrounder Für Alle Kleine Arbeiten, Während Und nach Der Bauphase. Mit Meinen Dienstleistungen Will Ich Geschäfts- Und Privatkunden Von Kleinaufträgen unterstützen. Dabei Im Zentrum stehen Flexibilität, Transparenz Sowie Die Termingerechte Und Fachlich Korrekte Ausführung des Auftrags.
Wenn du mehr hast, als du brauchst bau einen längeren Tisch, und nicht einen höheren Zaun 🙂
Warum sollten Sie ausgerechnet mich beauftragen?
Weil ich jedes Problem so behandele, als sei es mein eigenes !
Weil ich nicht nach Schema F vorgehen. Sie haben ein Problem?
Dann suche ich für Sie so lange nach einer Lösung, bis wir eine finden !
Weil ich 365 Tage und 24h für Sie erreichbar bin !
Für mich stehen Zuverlässigkeit, Termintreue, Sicherheit und natürlich Qualität im Vordergrund !
Wir legen großen Wert darauf, eine positive Erfahrung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Kunden mit unserem Service vollständig zufrieden sind !
So machen Sie es richtig
- Notwendige Werkzeuge und Materialien.
- Bisherigen Wasserhahn entfernen.
- Neue Armatur einsetzen.
- Flexschläuche anschließen.
- Spezialfall: Niederdruckarmatur anschließen.
- Wasserhahn fixieren und auf Dichtigkeit überprüfen.
- Rohrzange.
- Wasserpumpenzange.
- Siphonzange.
- Rollgabelschlüssel.
- Standhahnschlüssel.
- Armaturenschlüssel.
- Schraublocher.
- Rohr Abschneider.
Tipp: Essig hat zwar einen starken Entkalkungseffekt, trotzdem sollten Sie besser zur Zitronensäure greifen. Essig verbreitet nämlich auch einen beißenden Geruch, der sich auf die frischgewaschene Wäsche übertragen kann. Außerdem ist die Gefahr, dass durch die Zitronensäure Gummi oder Silikon angegriffen werden, viel geringer.
Geben Sie etwa 10 Esslöffel der Zitronensäure direkt in die Wäschetrommel. Danach stellen Sie die Waschmaschine auf die höchste Waschtemperatur ein und lassen diese einen kompletten Waschgang lang ohne Wäsche durchlaufen.
Die Waschmaschine muss in alle Richtungen im Wasser stehen, also nicht nur längs sondern auch quer. Platzieren Sie die Wasserwaage auf der Waschmaschine und drehen Sie die verstellbaren Füße so lange in die entsprechende Richtung, bis die Waschmaschine völlig „im Wasser“, also gerade, steht.
1: Hauptwasseranschluss zudrehen
2: Anschlüsse überprüfen
3: Zulaufschlauch anschließen
4: Aquastop einbauen
5: Ablaufschlauch anschließen
6: Stromkabel anschließen
7: Dichtheit prüfen
8: Probelauf starten
Wussten Sie schon: „Niederspannungsanschlussverordnung“. Dieses Verbot gilt für die gesamte Hauselektrik. Auch Steckdosen dürfen eigentlich nicht selbst eingebaut oder ausgetauscht werden, obwohl Steckdosen frei im Handel erhältlich sind. Die Händler sichern sich durch entsprechende Warnhinweise ab.
Vor dem Verlegen von Estrich säuberst du den Untergrund sorgfältig und verlegst darauf PE-Abdeckfolie. Dann mischst du den Estrich an und bringst ihn möglichst gleichmäßig auf den Boden auf. Anschließend ziehst du den Estrich ab und glättest die Fläche.
Ein 6 cm Estrich trocknet also 4 Wochen (4 cm) + 4 Wochen (2² cm), insgesamt 8 Wochen. Bei 7 cm sind es 4 Wochen (4 cm) + 9 Wochen (3² cm), insgesamt 13 Wochen. Das Problem: Selten herrschen auf einer Baustelle durchgehend die genannten Laborbedingungen.
„Billig“ heisst auch „minderwertig“. Der Auftraggeber will keine minderwertige Leistung und Qualität. „Günstig“ kommt von Gunst. Synonyme für günstig sind nach Duden „bezahlbar, erschwinglich, vorteilhaft, etc.“ Die Schweiz ist weltweit bekannt für „gute Qualität“. Erhält man diese günstig? Sicher, jeder Arbeitnehmer in der Schweiz spricht schliesslich Ende Jahr beim Chef vor und wünscht einen günstigeren Lohn.
Daher TipTop Bau ist einfach nur günstig!